Dr. Stephan Kornmesser
30167 Hannover
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Forschung: Wissenschaftsphilosophie, Semantik, Philosophie der Linguistik, Sprachphilosophie
- Lehre (Germanistik): Syntax des Deutschen, Semantik, Pragmatik, Sprachphilosophie, Einführung in die Sprachwissenschaft, Mehrsprachigkeit
- Lehre (Philosophie): Wissenschaftsphilosophie, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
seit 2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sprachwissenschaft am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Tätigkeitsfelder: Mitarbeit in Lehre und Forschung, Aufbau und Koordination einer Kooperation mit der Pusan National University und der Changwon National University (beide in Süd-Korea), Einwerbung und Verwaltung von Drittmittelnseit 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie (Mark Siebel) am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Tätigkeitsfelder: Mitarbeit in Lehre und Forschung2014 - 2015
Postdoctoral Research Fellow am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie (Gerhard Schurz) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in den Forschungsprojekten: Frame-theoretical investigation of unification and reduction und Logic and ontology of the cognitive representation of theories: Frames, sentences and models in comparison des DFG-Sonderforschungsbereichs The Structure of Representations in Language, Cognition, and Science2009 - 2010
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Tätigkeitsfelder: Tutorien und Prüfungen zur Vorlesung "Theoretische Philosophie"2006 - 2007
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Sprachwissenschaft am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Tätigkeitsfelder: Vorbereitung eines Dissertationsprojektes2006
Praktikum und projektbezogene Mitarbeit im Argentum Verlag in Köln -
Ausbildung
2013 - 2018
Physikstudium mit den Abschlüssen Zwei-Fach-Bachelor Philosophie/Physik und Erweiterungsfach Physik an der Universität Oldenburg (Abschluß Zwei-Fach-Bachelor: 1,3; Abschluß Erweiterungsfach: 1,84)2011
Disputation. Abschluss der Prüfung zum Doktor der Philosophie. Titel der Dissertation: Von der logischen Analyse der Sprache zur rationalen Rekonstruktion von Theorien (Abschluß: summa cum laude)2006 - 2011
Promotionsstudium an der Leibniz Universität Hannover2009
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (Abschluß: 1,0)2008 - 2009
Lehramtsstudium der Fächer Philosophie und Deutsch an der Leibniz Universität Hannover2006
Magister Artium. Titel der Magisterarbeit: Die strukturalistische Lösung des Problems der theoretischen Begriffe (Abschluß: 1,0 mit Auszeichnung)2002 - 2004
Magisterstudium der Philosophie, Germanistik sowie Logik und Wissenschaftstheorie an der Universität München1999 - 2006
Magisterstudium der Philosophie und Germanistik an der Universität Oldenburg - Publikationen und Vorträge