Publikationen
2022
Diewald G, (ed.), Politt KC, (ed.). Paradigms regained: Theoretical and empirical argments for the reassessment of the notion of paradigm. Berlin: Language Science Press, 2022. (Empirically Oriented Theoretical Morphology and Syntax 10).
Diewald G, Politt KC. Paradigms regained. in Paradigms regained: Theoretical and empirical notions for the reassessment of the notion of paradigm. Berlin: Language Science Press. 2022
Politt KC. Die „hauptschönheit unserer sprache“ – zur Begriffsgeschichte von ’starker‘ und ’schwacher‘ Flexion. in Wohlgemuth J, Eichhorn-Hartmeyer C, Kestler M, Hrsg., Studien zu Benennungsprinzipien und Benennungsmotiven. Münster: Olms. 2022. S. 91-106. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe XII: Philologie).
Politt KC. Dungeons and Syntax: Ein Gamification-Abenteuer zur Wiederholung syntaktischer Funktionen und Kategorien. 2022.
Politt KC. Formen und Funktionen von Paradigmen. Berlin: Peter Lang, 2022. 340 S. (Sprache – System und Tätigkeit).
2021
Lange MB (Autor*in), Lieboldt SSF (Autor*in), Politt KC (Autor*in). Gender(un)gerechte Sprache: Ein Beitrag zum November der Wissenschaft 2021 2021.
2020
Diewald G, Politt KC. Grammatical categories as paradigms in Construction Grammar. Belgian Journal of Linguistics. 2020 Dez;34(1):42-51.
2019
Politt K. Verbale Konstruktionen in grammatischen Paradigmen. in Czicza D, Dekalo V, Diewald G, Hrsg., Konstruktionsgrammatik. Band 6: Varianz in der konstruktionalen Schematizität. Tübingen: Stauffenburg. 2019. S. 217-236
2018
Hübner J, Politt KC, Schutzeichel M. Überlegungen zur Reliabilität der Buchstabenschreibung in frühneuhochdeutschen Handschriften. Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur. 2018 Sep 3;140(3):297-326.