Dr. Steffen Röhrs


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
- Literarische Geschichtsdarstellungen und Geschichtsreflexionen
- Literatur und Krieg
- Körperdiskurse
- Literatur- und kulturwissenschaftliche Erinnerungsforschung und Gedächtnistheorien
- Narrative Formen der Romantik
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
seit 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover2013
Lehrauftrag am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover, SoSe 20132008 - 2011
Hilfskraft für Forschung und Lehre am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover -
Ausbildung
2016
Abschluss des Promotionsverfahrens zum Doktor der Philosophie an der Leibniz Universität Hannover, Promotion mit der Dissertation Körper als Geschichte(n). Geschichtsreflexionen und Körperdarstellungen in der deutschsprachigen Erzählliteratur (1981–2012) (Würzburg 2016)2012 - 2016
Promotionsstudium im Fach Deutsch an der Leibniz Universität Hannover, gefördert durch ein Stipendium der Graduiertenakademie Hannover2009 - 2011
Masterstudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover2006 - 2010
Fächerübergreifendes Bachelorstudium an der Leibniz Universität Hannover, Hauptfach Germanistik, Nebenfach Geschichte2006
Abitur am Gymnasium Walsrode - Vorträge
-
Mitgliedschaften und Ämter
- Kulturwissenschaftliche Gesellschaft (KWG) e. V.
- E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V.
- Buchdruckmuseum Hannover, Freundeskreis Schwarze Kunst e. V.
- Deutsch-Finnische Gesellschaft e. V.