Prof. Dr. phil. Peter Schlobinski


30167 Hannover


SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Deutsche Grammatik und Gegenwartssprache
- Deutschdidaktik
- Empirische Sprachwissenschaft
- Soziolinguistik
- Kontrastive Linguistik
- Digitale Kommunikation
- Mobile Kommunikation
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
2011
Konrad-Duden-Preis2004
Ablehnung eines Rufes an die Universität Oldenburg sowie eines an die Universität Essenseit 1995
Professor für Germanistische Linguistik an der Leibniz Universität Hannover1993 - 1995
Professor für Germanistische Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen des "Bayerischen Programms zur Förderung hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftler"1987 - 1993
Hochschulassistent im Bereich Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/Germanistik der Universität Osnabrück1985 - 1987
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin1982 - 1984
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Stadtsprache Berlin" -
Ausbildung
1992
Habilitation (Habilitationsschrift: Funktionale Grammatik und Sprachdeskription. Eine korpusbezogene Beschreibung grammatischer Strukturen der gesprochenen Sprache)1984
Promotion (Dissertation: Stadtsprache Berlin. Eine soziolinguistische Untersuchung)1980
1. Staatsexamen und anschließend Referendariat1974 - 1980
Studium an der Freien Universität Berlin (Germanistik, Sportwissenschaft; NF: Geschichte; Philosophicum) - Publikationen
-
Mitgliedschaften und Ämter
- Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)
-
Weiterführende Links
- Gemeinsam mit Jens Runkehl und Torsten Siever hat Peter Schlobinski 1998 das Projekt sprache@web ins Leben gerufen, von dem das Medienlinguistik-Portal mediensprache.net betrieben wird.