Deborah Fallis

Deborah Fallis
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
412
Deborah Fallis
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
412
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Deutsches Seminar

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Literatur und rechte Gewalt
  • Literatur und Religion
  • Komparatistik
  • Postmigrantische und postkoloniale Literatur
  • Orientalismus
  • Exil- und Nachkriegslyrik
  • Intertextualität
  • Intersektionale Zugriffe auf Literatur

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    2023–2026
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Empathie und Störung. Praxen, Poetiken und Traditionen der literarischen Verhandlung von rechter Gewalt in der Demokratie, Leibniz Universität Hannover

    2022–2023
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar, Leibniz Universität Hannover


    2019–2021
    Studentische Hilfskraft am Deutschen Seminar, Leibniz Universität Hannover

  • Ausbildung

    seit 2021
    Promotion am Deutschen Seminar, Leibniz Universität Hannover (laufend)

    2018–2021
    Masterstudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Leibniz Universität Hannover

    2015–2018
    Bachelorstudium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Hauptfach), Jüdische Geschichte und Hebräische Sprache (Nebenfach), Freie Universität Berlin

  • Publikationen und Vorträge
  • Projekte und Mitgliedschaften
  • Workshops
    • Organisation und Leitung (zusammen mit Dr. Sebastian Schweer) von Workshops im Rahmen des DFG-Projekts Empathie und Störung. Praxen, Poetiken und Traditionen der literarischen Verhandlung von rechter Gewalt in der Demokratie
    • Internationaler Workshop „Anerkennung und Empathie(-verweigerung“), 15. Dezember 2023, Leibniz Universität Hannover
    • Internationaler Workshop „Empathie und Störung“, 19. April 2024, Leibniz Universität Hannover
  • Forschungs- und Lehraufenthalte

    2024
    ERASMUS-Gastdozentin, Instytut Filologii Germańskiej, Uniwersytet Łódzki (Polen)

Arbeitsbereich "Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik"
Die Sprechzeiten der Lehrenden des Deutschen Seminars