© Julia Noth

Mit neun Professuren und mehr als dreißig MitarbeiterInnen ist das Deutsche Seminar das drittgrößte Institut der Philosophischen Fakultät an der Leibniz Universität Hannover.

An seinem Standort am Conti-Campus bilden die Lehrenden des Seminars jährlich zwischen 800 und 900 Studierende in verschiedenen Lehramtsstudiengängen und dem Masterstudiengang für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Der in Kooperation mit dem Englischen Seminar entstandene Masterstudiengang Deutsche und Englische Linguistik (German and English Linguistics) läuft aus.

Aktuelle Meldungen

Wichtige Hinweise zur aktuellen Situation

LIEBE STUDIERENDE,

zur Vermeidung der Ausbreitung der Corona-Infektionen beachten Sie folgende Hinweise des Instituts für Erziehungswissenschaft:

Sekretariat:
Das Sekretariat des IEW ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiterinnen sind weiterhin per E-Mail für Sie erreichbar unter info@iew.uni-hannover.de

Hausarbeiten und Studienleistungsscheine:
Studienleistungsbescheinigungen für Dozierende des Instituts werfen Sie bitte bevorzugt direkt ins Postfach der Dozierenden, sobald der Zugang zum Gebäude wieder freigegeben ist. Hausarbeiten und sehr dringende Studienleistungsbescheinigungen geben Sie bitte in elektronischer Form bei Ihren Prüfenden ab. Bitte wägen Sie die Dringlichkeit ab und beachten Sie, dass es zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann.

Sprechstunden:
Bitte haben Sie Verständnis, dass bis auf weiteres auch alle Präsenzsprechstunden entfallen. Sie erreichen die Dozierenden jedoch weiterhin per E-Mail, auch zur Vereinbarung einer telefonischen Sprechstunde.

Bachelor- und Masterarbeiten:
Für die Abgabe von Bachelor- und Masterarbeiten melden Sie sich vorher über die oben genannte E-Mail an, bestenfalls unter Nennung einer Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können. 

Wir helfen Ihnen so schnell wie möglich weiter. Sie können sicher sein, dass die Mitarbeitenden des Instituts für Erziehungswissenschaft alles tun, um Nachteile für Ihr Studium zu vermeiden.

In den nächsten Tagen wird es weitere Informationen geben.

Bitte schauen Sie regelmäßig auf die Homepage der Leibniz Universität, in Stud.IP und auf der Homepage des Instituts für Erziehungswissenschaft!