Marvin Raphael Andermann


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Lehramtsbezogene Professionsforschung
- Lese- und literarische Sozialisation
- Künstliche Intelligenz und Bildung
- Songtextanalyse
- Leseförderung
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
2024–
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar bei Prof. Dr. Cornelius Herz (Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Literatur), Leibniz Universität Hannover2022–2024
Wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Seminar bei Prof. Dr. Cornelius Herz (Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Literatur), Leibniz Universität Hannover2021–2022
Studentische Hilfskraft am Institut für Soziologie (Arbeitsbereich Bildungssoziologie), Universität Hannover2018–2020
Studentische Hilfskraft am Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover2018
Studentische Hilfskraft am Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover -
Ausbildung
Seit 2024
Arbeit an einer literaturdidaktischen Dissertation bei Prof. Dr. Cornelius Herz2020–2024
Master of Education Deutsch, Politik/Wirtschaft an der Leibniz Universität Hannover
Master of Arts Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover2016–2020
Fächerübergreifender Bachelor Deutsch/Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover -
Publikationen
Marvin Andermann: Freiheit zu welchem Zweck? Aufklärungs- und Fortschrittskritik in Rousseaus Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1755). In: Randlos 6 (2025), S. 42–44. Link
Cornelius Herz, Luisa Köncke u. Marvin Andermann: How to tell stories digitally (fast?) – Digitale Perspektiven auf Deutschdidaktik und Erzählen. In: MiDU 1 (2024), S. 1–5. Link
Jennifer Witte, Lennart Ryl, Christian Dawidowski, Cornelius Herz u. Marvin Andermann: Entwicklung literaturbezogener Überzeugungen unter dem Einfluss des Lehramtsstudiums Deutsch (Bachelor). Ein echter Längsschnitt. Poster Präsentation. 24. Symposion Deutschdidaktik, 18.-22.09.2022, Wien, Österreich. Hannover: Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover (2023). Link
Marvin Andermann u. Jannike Bierfischer: Schlaglichter auf die Geschichte der Kanonbildung im 19. und 20. Jahrhundert. In: Nils Gelker u. Manuel Zink (Hrsg.): Projekt Kanon. Beiträge. Hannover: Wehrhahn 2021, S. 37–45.