Dr. Till Nitschmann

Dr. Till Nitschmann
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
431
Dr. Till Nitschmann
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
431
Funktionen
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
  • Drama und Theater
  • Körperdiskurse
  • Gendertheorie
  • Literatur und Gewalt
  • Literatur und Krieg
  • Literatur und bildende Kunst
  • Tyrannenfiguren

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    seit 2017
    Akademischer Rat a. Z. bei Prof. Dr. Birgit Nübel am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover

    2014
    Promotion mit einer Dissertation zum Thema "Theater der Versehrten. Kunstfiguren zwischen Deformation und Destruktion in Theatertexten des 20. und frühen 21. Jahrhunderts" (Abschluss: summa cum laude)

    2011
    Victor-Rizkallah-Förderpreis

    2010 - 2012
    Führungskräfteentwicklungsprogramm "Promotion plus qualifiziert" und "Promotion plus Mentoring"-Programm der Graduiertenakademie der Leibniz Universität Hannover (Zertifikat)

    2010 - 2017
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Birgit Nübel am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover

  • Ausbildung

    2004 - 2010
    Studium der Deutschen Literaturwissenschaft und Politischen Wissenschaft an der Leibniz Universität Hannover, Magister Artium (Abschluss: 1,0)

  • Forschungsprojekte
    • Habilitation: Ästhetik der Tyrannis. Figurationen der Gewalt und Herrschaft von der Antike bis ins 21. Jahrhundert
    • Publikation der Forschungsergebnisse des Forschungskolloquiums "Literatur und Gewalt" (SoSe 2018): Gewaltformen/Gewalt formen. Literatur – Ästhetik – (Kultur‑)Kritik. Paderborn: Fink 2020 (zusammen mit Mandy Dröscher-Teille, in Vorbereitung)
    • Publikation der Forschungsergebnisse des Internationale Heiner-Müller-Symposiums (März 2019): KüstenLANDSCHAFTEN: Heiner Müllers Texte im Spannungsfeld von Grenzen und Selektion/Unterbrechung und Störung (zusammen mit Florian Vaßen, in Vorbereitung)
  • Publikationen und Vorträge
  • Mitgliedschaften und Ämter
    • Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft
    • Internationale Heiner Müller Gesellschaft e. V. (IHMG)
    • Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e. V. (KWG)
Arbeitsbereich "Deutsche Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts"
Die Sprechzeiten der Lehrenden des Deutschen Seminars