


Auf der Suche nach dem Schatz des uralten Determinativ-Drachen reisen Abenteurer:innen durch das sagenumwobene Reich „Syntagma“. Der Sage nach kann den Schatz nur erlangen, wer das verlorengegangene Wissen um die syntaktische Analyse wiedererlangt …
„Syntaktische Analyse: Ein Grammatik-Abenteuer“ (Codename: Syntagma) ist ein in der Förderlinie „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung, Pflege und Verbreitung von Open Educational Resources“ vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Technischen Informationsbibliothek (TIB) gefördertes Projekt unter der Leitung von Katja Politt.
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines ILIAS-Kurses als OER für den Themenbereich Syntax im grundständigen Germanistik-Studium. Die Zielgruppe sind Lehramtsstudierende in den studienstarken Bachelorstudiengängen (Fächerübergreifender Bachelor (FüBa), Sonderpädagogik und Technical Education) mit dem Unterrichtsfach Deutsch als Erst- oder Zweitfach. Syntagma bedient sich dabei dem Prinzip der Gamification, um die Lernmotivation der Studierenden zu fördern (u.a. Deterding 2012, Dicheva et al. 2015). Der ILIAS-Kurs sowie alle Materialien werden nach Projektabschluss auf dem OER-Portal Niedersachsen (twillo) veröffentlicht.
Auf dieser Seite wird es in Kürze noch mehr Informationen zu Syntagma geben.