Information

Pandemiebedingt sind im Sommersemester 2021 die Praxiseinheiten vorerst ausgesetzt.

Praxiseinheiten

Die Praxiseinheiten umfassen ein wöchentliches Treffen – den Gesprächskreis – sowie Unterrichtseinheiten bei unseren Kooperationspartnern.

Gesprächskreis

Der durch die Kooperation mit dem Institut für Sprachen und Kommunikation (ISK) entstandene Gesprächskreis stellt die Möglichkeit für Studierende dar, den ersten ungezwungenen Kontakt mit Deutschlernenden mit oder ohne Fluchterfahrung auf unterschiedlichen Sprachniveaus zu erleben. Für die Deutschlernende bietet der Gesprächskreis den Raum zum Üben hauptsächlich des mündlichen Sprachgebrauchs. Im Gesprächskreis treffen sich kleine Gruppen von Studierenden mit den Deutschlernenden und unterhalten sich über unterschiedliche Themen, wobei sie verschiedene Gesprächsstrategien sowie Sprachbausteine (ein)üben.

Unterricht

Durch die bestehende Kooperation mit der Werk-statt-Schule Hannover – der sogenannten Produktionsschule – bekommen die Studierenden die Gelegenheit, außerschulischen Unterricht zu erleben, dort zu hospitieren, eigene Unterrichtsstunden mit verschiedenen Lehrwerken zu konzipieren und durchzuführen. Die wöchentlichen Unterrichtseinheiten liegen völlig in der Verantwortung der Studierenden und finden auch in der vorlesungsfreien Zeit statt.

Im Rahmen des Projekts ist es auch möglich, im Institut für Sprachen und Kommunikation (ISK) Hannover eine intensive Hospitationswoche zu organisieren.