Prof. Dr. Cornelius Herz


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Literatur- und integrative Mediendidaktik
- empirische Professionsforschung
- kinder- und jugendliterarische Kommunikation
- Digital Literacy und Digital Humanities in der Fachdidaktik
- kritisch-reflexive Fachdidaktik
- Berufsbildender Literaturunterricht
- Niederdeutschdidaktik (Literatur-Lesen-Medien)
- Schreibdidaktik (Lehrschwerpunkt)
- Inklusion (Lehrschwerpunkt; weites, diversitätsorientiertes Verständnis)
- Lesekompetenzförderung (Lehrschwerpunkt)
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
seit WiSe 2020/2021
Professur für Didaktik der deutschen Literatur, Leibniz Universität HannoverSoSe 2020
abgeordneter Lehrer, Germanistisches Institut, Ruhr-Universität BochumWiSe 2019/2020
Verwaltung der Professur für Didaktik der deutschen Literatur, Leibniz Universität HannoverWiSe 2014/2015 - SoSe 2019
abgeordneter Lehrer, Germanistisches Institut, Ruhr-Universität Bochum2012 - 2014
Freistellung (50%) als pädagogischer Mitarbeiter der Medienberatung NRW im Auftrag des Schulministeriums NRW2010 - 2014
Lehrer (Sek. I/II) für die Fächer Deutsch, Englisch, Latein -
Ausbildung
2019
Habilitation in den Fachbereichen Deutsche Philologie und Fachdidaktik mit einer Arbeit mit quantitativ-empirischem Schwerpunkt(Herz, Cornelius: Ziele des Literaturunterrichts. Eine quantitativ-empirische Analyse von beliefs bei Deutschlehramtsstudierenden. Berlin: Metzler 2021.)
2012
Promotion im Fachbereich Literaturwissenschaft mit einer Arbeit mit literaturgeschichtlich-mediendidaktischem Schwerpunkt(Herz, Cornelius: Literaturumbrüche. Medienwandelprozesse als Geschichte und Gegenwart im Deutschunterricht. München: Kopaed 2013 ( = Medien im Deutschunterricht - Beiträge zur Forschung 11).)
seit 2004
Lehramtsstudium der Germanistik, Anglistik, Latinistik und Erziehungswissenschaft; Erstes und Zweites Staatsexamen - Publikationen
- Projekte
-
Sprechstundenregelung
Die Sprechstunde findet in Präsenz statt.
Sie können bis zum 3.7. zwischen 10:30-12:00 Uhr jeweils montags vorbeikommen.
Danach finden Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit von 12:00-13:00 Uhr an folgenden Montagen ebenfalls in Präsenz statt: 21.8., 28.8., 11.9. -
Hausarbeiten/Formalia
Hinweise der Abteilung Literaturwissenschaft
Information:
Der Regelumfang der Hausarbeit beträgt ca. 15 Seiten, Abgabe i. d. R. zum jeweiligen Semesterende (31.03. bzw. 30.09.).
Bachelor- und Masterarbeiten je nach Prüfungsordnung.