Dr. Katja Politt


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Grammatiktheorie und Grammatikalisierung
- Konstruktionsgrammatik
- Quantifizierung
- sprachliche Stereotypen
- Korpuslinguistik
- Inverted Classroom
- Blended Learning
- Gamification in der Lehrer:innenbildung
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
seit 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar, Angewandte und Germanistische Linguistik, Leibniz Universität Hannover am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gabriele Diewald2016 - 2017
Lehrauftrag für Sprachdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universtität Münster2015 - 2016
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Germanistischen Institut, Abteilung Sprachdidaktik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke2015
Studentische Hilfskraft am Germanistischen Institut, Abteilung Sprachdidaktik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke2013 - 2015
Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt "Die Entwicklung der satzinternen Großschreibung im Frühneuhochdeutschen" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Hamburg2010 - 2011
Lehrkraft im Sprachförderprojekt "Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund" der Stiftung Mercator sowie am Projekt "Chancen der Vielfalt nutzen lernen" des Landes Nordrhein-Westfalen an der Clemenshauptschule in Telgte -
Ausbildung
seit 2021
Postdoc an der Leibniz Universität Hannover2016 - 2021
Promotion an der Leibniz Universität Hannover2013 - 2015
Master of Arts Angewandte Sprachwissenschaft undMaster of Education (Gym/Ges) (staatsexamensäquivalent) in den Fächern Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Erziehungswissenschaften mit Wahlpflicht Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster2008 - 2013
Bachelor of Arts in den Fächern Germanistik und Anglistik/Amerikanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster